Was macht uns besonders?

Premiumsekt von der Nahe
Was macht uns besonders?

Premium-sekt von der Nahe

Zwei Sekt-Profis – eine Vision

Wir sind angetreten, um als SM SektManufaktur GmbH unseren Kunden ein Höchst­maß an Qualität und Service zu bieten. Im Bereich der traditionellen Flaschen­gärung sowie der Herstellung von kohlen­säure­haltigen Getränken blicken wir auf eine über 25-jährige Erfahrung zurück. Profitieren auch Sie von unserer Erfahrung!

Was macht unsere Sekte so besonders?

Wir lassen uns Zeit, jeden Sekt zu etwas Besonderem zu machen!

Was macht unsere Sekte so besonders?

Wir lassen uns Zeit, jeden Sekt zu etwas Besonderem
zu machen!

Nicht nur eine Nase für Qualität – Oenologie aus Leidenschaft.

Sekte in höchster Qualität aus traditioneller Flaschengärung

Wir stellen unsere eigenen Sekte in besonderer Qualität für Sie als Sektliebhaber her. Hierbei legen wir besonderen Wert darauf, unseren Weinen und Sekten die nötige Zeit zur Reife und voller Entfaltung des Geschmackes zu lassen. Nur ausgesuchte Trauben aus besten Weinbergslagen werden schonend zu exklusiven Sektgrundweinen verarbeitet. Unsere Sekte lagern zwischen mindestens zwölf und 24 Monaten auf der Hefe und werden dann chargenweise degorgiert. Wir bieten Sekte für alle Sektliebhaber – ob im Stil der Champagne, der Franciacorta oder fruchtbetont deutsch.

Wir sind das einzige reine Sekthaus an der Nahe

Als einziges reines Sekthaus an der Nahe haben wir uns der Herstellung von Sekt nach traditioneller Flaschengärung verschrieben. Hier unterstützt uns die Einzigartigkeit der Nahe durch ihre Vielzahl von verschiedenen Terroirs dabei, besondere Sekte zu kreieren.

    Sekte aus klassischen Rebsorten

    Wir verarbeiten für unsere Sekte die klassischen, über Jahrhunderte bekannten Rebsorten: Riesling, Weißer Burgunder, Chardonnay, Spätburgunder, Schwarzriesling. Hieraus cuvertieren wir aus Barrique-Fässern, großen Holz-Fässern und aus Edelstahl-Tanks Grundweine zu einem harmonischen Endprodukt – durch das Cuvertieren erhalten unsere Sekte unsere eigene, persönliche Handschrift.

    Tradition und modern mit Auszeichnungen

    Bei unseren Sekten trifft handwerkliche Tradition auf moderne Sekt-Interpretationen. Viele Auszeichnungen belegen unseren Erfolg: etwa mehrfach Gold bei der „Berliner Wein Trophy,“ Gold und Silber bei„mundus vini“, Auszeichnungen beim Deutschen Sektpreis des Meininger Verlages sowie Aufnahme in den Vinum Weinführer.

    Wer sind die denn?

    Der Schreml und der MASCH­TSCH­ENKO
    Wer sind die denn?

    Der Schreml und der MASCH­TSCH­ENKO

    Zwei Sekt-Profis – eine Vision

    Zwei Gleichgesinnte finden sich
    Manchmal bedarf es einem Zufall, dass sich Großes findet. Der in der Sektwelt schon seit über 25 Jahren bekannte Kai Maschtschenko und der junge Erbe der Sektmanu­faktur Schreml – Matthias Schreml. Ein kurzes Telefonat unter Nachbarn, danach eine erste gemeinsame Zusammen­arbeit und es stand sofort fest: da haben sich zwei gesucht und gefunden. Zwei mit demselben Antrieb, die besten Sekte in höchster Qualität zu produzieren.
    Info über Matthias Schreml
    Matthias Schreml, geboren im Jahr 1988, startete seine Karriere mit der Ausbildung zum Chemisch-technischen Assistenten am Natur­wissenschaftlichen Technikum Dr. Künkele in Landau / Pfalz. Bereits während seiner Ausbildung erwarb er die Zulassung vom Landes­untersuchungs­amt zur Führung eines Wein­labors.
    Nach der Ausbildung sammelte er zunächst praktische Erfahrungen bei der Firma Begerow GmbH & Co. KG. Hier betreute er das Groß­projekt „Bio­logischer Säure­abbau im Wein“ von ca. 20 Mio. Liter. Ab August 2011 war er in der Wein­kellerei Hechtsheim (Tochter­unternehmen von Grand Chais de France) im betriebs­eigenen Weinlabor für die Analytik zuständig. 2012 wechselte er innerhalb der Gruppe Grand Chais de France in die Abteilung Wein­einkauf weltweit. Dort war er für die lose Wein­beschaffung verantwortlich.
    Ab September 2013 arbeitete er in der Erzeuger­gemeinschaft Goldenes Rheinhessen. Hier lag sein Aufgaben­gebiet in der Analytik, der sensorischen Beurteilung von Einkaufs­proben, der Erstellung der Verschnitte und dem Qualitäts­management. Darüber hinaus betreute er Testphasen neuer Maschinen, wie z.B. einer Elektro­dialyse zur Wein­stein­stabilisierung.
    Seit dem Jahr 2014 ist er Inhaber des Wein­labors Schreml und steht seinen Kunden mit Rat und Tat zur Seite.
    Info über Kai Maschtschenko
    Kai Maschtschenko, Jahrgang 1972, begann seinen beruflichen Werde­gang mit einer Ausbildung zum staatlich geprüften Weinhandels­küfer bei der Edeka Weinkellerei in Bingen. 1991 wechselte er zur Erzeuger­gemeinschaft Winzersekt GmbH.
    Ein weiterer großer Schritt war der Eintritt in die Tradall GmbH (Martini), Bad Kreuznach. Als Abfüll­meister unterstand ihm täglich die Abfüllung von 155.000 Flaschen Martini.
    Nach der Standort­schließung zog es ihn 1995 zur Mobilen Sektkellerei Sekthaus Raumland GmbH (Flörsheim-Dalsheim). Hier verantwortete er als Betriebs­leiter den Ausbau der stationären Versektung sowie den technischen Aufbau des Geschäfts­zweiges der Secco-Produktion. 2012 wechselte er als Geschäfts­führer zur Wagner Vinocare GmbH in Bockenheim. Nach Beendigung dieser Tätigkeit widmet er sich jetzt seiner Herzenssache – der Herstellung von eigenen Spitzen­sekten.

    Warum sollten Sie bei uns versekten?

    Weil wir einfach besser sind!
    Warum sollten Sie bei uns versekten?
    Weil wir einfach besser sind!

    Denn sie wissen, was sie tun!

    Lohnversektung in höchster Qualität
    Die SM SektManufaktur, als Mitglied des Verbandes der traditionellen klassischen Flaschengärer, steht für kompromisslose Sektbereitung bei Wahrung der traditionellen Handwerkskunst. SektManufaktur bedeutet: Alle Sekte werden mit größter handwerklicher Sorgfalt im traditionellen Verfahren der klassischen Flaschengärung hergestellt.
    Wir sind Experten für alle Arbeitsfelder der Sektproduktion: angefangen beim Traubenanbau, über Kelterung und Jungweinbehandlung sowie dem Ausbau der Sekt- und Perlweingrundweine, der Festlegung der individuellen Geschmacksrichtung und individueller Abfüllung. Auf Wunsch beraten wir Sie gerne: beginnend mit der Traubenernte, über die Sektgrundweinherstellung, bis zum fertigen Spitzensekt.
    Unsere Sekte mit höchstem Qualitätsanspruch können Sie auch bei uns zukaufen.
    Die Lohnversektung in unserem Betrieb
    Um Ihren Wein zum Spitzen­sekt veredeln zu können, verein­baren Sie bitte einen Termin mit uns zur Verkostung Ihres Sekt­grund­weines. Alternativ können Sie uns auch eine Probe Ihres Sekt­grund­weines zusenden und wir verkosten und analysieren diesen. Eine schonende Filtration Ihres Sekt­grund­weins kann von uns übernommen werden.
    Nach der Tira­gefüllung auf die Sekt­flasche erfolgt die Ver­gärung des Weines in unseren optimal temperierten Gärungs­räumen. Die Lagerung bis zum Ablauf der gesetzlichen Mindest­lagerzeit von neun Monaten kann in unseren Räumen erfolgen. Wir bieten Ihnen an, Ihren Rohsekt bis zu 18 Monate kosten­neutral zu lagern. In Absprache kann auch eine Lagerung Ihres Roh­sektes in Ihrem Betrieb erfolgen. Sprechen Sie uns darauf an.
    Das Degorgieren ist nach Beendigung der gesetzlichen Lager­zeit auch in Teil­mengen und mit unter­schiedlichen Dosagen nach Absprache möglich. Vor dem Degorgieren verkosten wir gemeinsam mit Ihnen verschiedene Variationen Ihres Sektes. Beim Degorgieren können wir Ihren Sekt auch versandfertig ausstatten und verpacken.
    Die Lohnversektung in Ihrem Betrieb vor Ort
    Der Service der Mobilen SektManufaktur bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Sekt vor Ort in Ihrem Betrieb herstellen zu lassen.
    Wir kommen mit unserem LKW zu Ihnen zum Abfüllen des Sekt­­grund­weines. Auch das Degorgieren des Sektes bei Ihnen zu Hause, nach vorheriger Dosage­probe, ist kein Problem. Mit unserer mobilen Degorgier­anlage können wir den Sekt bei Ihnen vor Ort degorgieren und die Flaschen waschen.
    Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns an. Zurzeit sind wir mobil in nahezu allen Anbau­gebieten unterwegs.

    Was können wir verperlen?

    So ziemlich alles, was Sie sich vor­stellen können!
    Was können wir verperlen?
    So ziemlich alles, was Sie sich vorstellen können!

    Der so schön hat geprickelt in meine Bauchnabel… 😉

    Karbonisierung Ihrer Getränke
    Profi­tieren Sie von unserer über 20-jährigen Er­fahrung bei der Her­stellung und Ab­füllung von kohlen­säurehaltigen Getränken – von Perl­weinen, Säften, Cider über wein­haltigen Getränken bis zu Bier.
    Wir unter­stützen Sie mit modernster Technik, Verstand und Herz in dem Streben nach perfekter Qualität.
    Ihr Partner für die Lohnverperlung
    Bei der Abfüllung von kohlen­säurehaltigen Getränken können Sie auf unsere umfassende Er­fahrung zurückgreifen. Von der Aus­arbeitung einer Idee über die Ent­wicklung des Getränkes, der Auswahl der Grund­weine bis zum fertigen Produkt – wir stehen Ihnen mit großem Sach­verstand zur Seite. Ob aromatisiertes wein­haltiges Getränk, Limonaden, Bio-Getränke, alkohol­freie Getränke, verperlte Säfte oder eine sich noch so verrückt anhörende Getränke Idee – wir sind Ihr kompe­tenter und solider, bio­zertifizierter, qualitäts­orientierter Partner.
    Sonderabfüllungen
    Als über­regional und international tätiger Dienst­leister mit umfassender Erfahrung bieten wir Ihnen auch ein großes Portfolio von zusätzlichen Leistungen an. Dies umfasst z.B. das Abfüllen von Trauben­saft mit modernster Technik zur Vermeidung von HMF sowie die Herstellung und Abfüllung von Winzer-Glühwein oder Punsch. Auch ist eine Abfüllung von Süß­reserve, Trauben­saft oder Glüh­wein in 10-Liter-Kanistern möglich. Selbst­verständlich bieten wir auch das kalt­sterile Abfüllen von Wein in Bag-in-Box (auch mobil Ihrem Betrieb vor Ort) an.

    Worauf warten Sie noch?
    Nehmen Sie doch einfach Kontakt zu uns auf.

    P.S.: Aktuelle Infos über die SM SektManufaktur finden Sie auf unseren Social-Media-Profilen:

    Matthias Schreml

    SM SektManufaktur GmbH

    SM SektManufaktur GmbH
    Naheweinstraße 6
    55444 Schweppenhausen
    info@sm-sektmanfaktur.de

    SM SektManufaktur GmbH
    Große Heide 2, 55444 Waldlaubersheim
    info@sm-sektmanufaktur.de
    Tel. 0 67 07 9 14 18 20

    Kai Maschtschenko