Premium-sekt von der Nahe
Zwei Sekt-Profis – eine Vision
Wir sind angetreten, um als SM SektManufaktur GmbH unseren Kunden ein Höchstmaß an Qualität und Service zu bieten. Im Bereich der traditionellen Flaschengärung sowie der Herstellung von kohlensäurehaltigen Getränken blicken wir auf eine über 25-jährige Erfahrung zurück. Profitieren auch Sie von unserer Erfahrung!
Was macht unsere Sekte so besonders?
Wir lassen uns Zeit, jeden Sekt zu etwas Besonderem
zu machen!
Nicht nur eine Nase für Qualität – Oenologie aus Leidenschaft.
Sekte in höchster Qualität aus traditioneller Flaschengärung
Wir stellen unsere eigenen Sekte in besonderer Qualität für Sie als Sektliebhaber her. Hierbei legen wir besonderen Wert darauf, unseren Weinen und Sekten die nötige Zeit zur Reife und voller Entfaltung des Geschmackes zu lassen. Nur ausgesuchte Trauben aus besten Weinbergslagen werden schonend zu exklusiven Sektgrundweinen verarbeitet. Unsere Sekte lagern zwischen mindestens zwölf und 24 Monaten auf der Hefe und werden dann chargenweise degorgiert. Wir bieten Sekte für alle Sektliebhaber – ob im Stil der Champagne, der Franciacorta oder fruchtbetont deutsch.
Wir sind das einzige reine Sekthaus an der Nahe
Als einziges reines Sekthaus an der Nahe haben wir uns der Herstellung von Sekt nach traditioneller Flaschengärung verschrieben. Hier unterstützt uns die Einzigartigkeit der Nahe durch ihre Vielzahl von verschiedenen Terroirs dabei, besondere Sekte zu kreieren.
Sekte aus klassischen Rebsorten
Wir verarbeiten für unsere Sekte die klassischen, über Jahrhunderte bekannten Rebsorten: Riesling, Weißer Burgunder, Chardonnay, Spätburgunder, Schwarzriesling. Hieraus cuvertieren wir aus Barrique-Fässern, großen Holz-Fässern und aus Edelstahl-Tanks Grundweine zu einem harmonischen Endprodukt – durch das Cuvertieren erhalten unsere Sekte unsere eigene, persönliche Handschrift.
Tradition und modern mit Auszeichnungen
Bei unseren Sekten trifft handwerkliche Tradition auf moderne Sekt-Interpretationen. Viele Auszeichnungen belegen unseren Erfolg: etwa mehrfach Gold bei der „Berliner Wein Trophy,“ Gold und Silber bei„mundus vini“, Auszeichnungen beim Deutschen Sektpreis des Meininger Verlages sowie Aufnahme in den Vinum Weinführer.
Der Schreml und der MASCHTSCHENKO
Zwei Sekt-Profis – eine Vision
Zwei Gleichgesinnte finden sich
Info über Matthias Schreml
Nach der Ausbildung sammelte er zunächst praktische Erfahrungen bei der Firma Begerow GmbH & Co. KG. Hier betreute er das Großprojekt „Biologischer Säureabbau im Wein“ von ca. 20 Mio. Liter. Ab August 2011 war er in der Weinkellerei Hechtsheim (Tochterunternehmen von Grand Chais de France) im betriebseigenen Weinlabor für die Analytik zuständig. 2012 wechselte er innerhalb der Gruppe Grand Chais de France in die Abteilung Weineinkauf weltweit. Dort war er für die lose Weinbeschaffung verantwortlich.
Ab September 2013 arbeitete er in der Erzeugergemeinschaft Goldenes Rheinhessen. Hier lag sein Aufgabengebiet in der Analytik, der sensorischen Beurteilung von Einkaufsproben, der Erstellung der Verschnitte und dem Qualitätsmanagement. Darüber hinaus betreute er Testphasen neuer Maschinen, wie z.B. einer Elektrodialyse zur Weinsteinstabilisierung.
Seit dem Jahr 2014 ist er Inhaber des Weinlabors Schreml und steht seinen Kunden mit Rat und Tat zur Seite.
Info über Kai Maschtschenko
Ein weiterer großer Schritt war der Eintritt in die Tradall GmbH (Martini), Bad Kreuznach. Als Abfüllmeister unterstand ihm täglich die Abfüllung von 155.000 Flaschen Martini.
Nach der Standortschließung zog es ihn 1995 zur Mobilen Sektkellerei Sekthaus Raumland GmbH (Flörsheim-Dalsheim). Hier verantwortete er als Betriebsleiter den Ausbau der stationären Versektung sowie den technischen Aufbau des Geschäftszweiges der Secco-Produktion. 2012 wechselte er als Geschäftsführer zur Wagner Vinocare GmbH in Bockenheim. Nach Beendigung dieser Tätigkeit widmet er sich jetzt seiner Herzenssache – der Herstellung von eigenen Spitzensekten.
Denn sie wissen, was sie tun!
Lohnversektung in höchster Qualität
Wir sind Experten für alle Arbeitsfelder der Sektproduktion: angefangen beim Traubenanbau, über Kelterung und Jungweinbehandlung sowie dem Ausbau der Sekt- und Perlweingrundweine, der Festlegung der individuellen Geschmacksrichtung und individueller Abfüllung. Auf Wunsch beraten wir Sie gerne: beginnend mit der Traubenernte, über die Sektgrundweinherstellung, bis zum fertigen Spitzensekt.
Unsere Sekte mit höchstem Qualitätsanspruch können Sie auch bei uns zukaufen.
Die Lohnversektung in unserem Betrieb
Nach der Tiragefüllung auf die Sektflasche erfolgt die Vergärung des Weines in unseren optimal temperierten Gärungsräumen. Die Lagerung bis zum Ablauf der gesetzlichen Mindestlagerzeit von neun Monaten kann in unseren Räumen erfolgen. Wir bieten Ihnen an, Ihren Rohsekt bis zu 18 Monate kostenneutral zu lagern. In Absprache kann auch eine Lagerung Ihres Rohsektes in Ihrem Betrieb erfolgen. Sprechen Sie uns darauf an.
Das Degorgieren ist nach Beendigung der gesetzlichen Lagerzeit auch in Teilmengen und mit unterschiedlichen Dosagen nach Absprache möglich. Vor dem Degorgieren verkosten wir gemeinsam mit Ihnen verschiedene Variationen Ihres Sektes. Beim Degorgieren können wir Ihren Sekt auch versandfertig ausstatten und verpacken.
Die Lohnversektung in Ihrem Betrieb vor Ort
Wir kommen mit unserem LKW zu Ihnen zum Abfüllen des Sektgrundweines. Auch das Degorgieren des Sektes bei Ihnen zu Hause, nach vorheriger Dosageprobe, ist kein Problem. Mit unserer mobilen Degorgieranlage können wir den Sekt bei Ihnen vor Ort degorgieren und die Flaschen waschen.
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns an. Zurzeit sind wir mobil in nahezu allen Anbaugebieten unterwegs.
Der so schön hat geprickelt in meine Bauchnabel… 😉
Karbonisierung Ihrer Getränke
Wir unterstützen Sie mit modernster Technik, Verstand und Herz in dem Streben nach perfekter Qualität.
Ihr Partner für die Lohnverperlung
Sonderabfüllungen
Worauf warten Sie noch?
Nehmen Sie doch einfach Kontakt zu uns auf.
P.S.: Aktuelle Infos über die SM SektManufaktur finden Sie auf unseren Social-Media-Profilen:
Matthias Schreml
SM SektManufaktur GmbH
SM SektManufaktur GmbH
Große Heide 2, 55444 Waldlaubersheim
info@sm-sektmanufaktur.de
Tel. 0 67 07 9 14 18 20
Kai Maschtschenko